Sommerferienprogramm





muss man sich natuertlich staerken!
In der dritten Woche laeuft jetzt schon unser Sommerferienprogramm zu dem tgl. bis zu 50 Kinder und Jugendliche kommen.
Sie lernen Thai, Englisch und Mathematik, machen was mit Kunst und Sport!
Eine gute Sache.
Wieder einmal galt es im Vorfeld Klarheiten zu schaffen. Da erreichte uns der Anruf einer besorgten Mutter. 'Welcher christliche Tempel ist das noch mal? Ach, der, ... das ist doch der mit dem AIDS ... Was ist, wenn die Kinder miteinander spielen? Wenn sie Wunden haben?'
Das Stigma HIV haftet an uns, genauso wie es an jedem Menschen hier haftet, der HIV positiv lebt. ABER, wir arbeiten weiter daran! Auch Eltern scheinen durch das Sommerferienprogramm was zu lernen!!!
Ich unterrichte die Kleinen in Englisch. Sie sind zwischen fuenf und neun Jahren alt. Sollte durch die Bilder der Eindruck entstehen, dass sie 'suess' seien, ... der Anschein truebt! Sie koennen nicht einmal auf dem Stuhl sitzen und lieben es, ueber die Kirchenbaenke (ich unterrichte in der Kirche) zu springen. Nachdem ich ihnen eine Aufgabe gestellt habe, fangen 20 Kinder nacheinander an zu rufen: Bruder, ist es so richtig? Ich bin schon fertig, der noch nicht ... was soll ich jetzt machen ...
Was hilft, sind Lieder! Dank einer Freundin, die letzte Woche zu Besuch kam und natuerlich auch gleich mit ran musste, haben wir einige Hits! Die Kinder lieben es und sagen - Englisch ist SNUK MAK- Englisch macht sooooo viel Spass! Ehrlich gesagt war das auch ein heimliches Lehrziel, das ich verfolgte.
'krab' ist das Wort, dass der Thai aus Hoeflichkeit nach jedem Satz sagt. Wenn ich den kleinen Non frage 'What is your name?' und er dann antwortet ' My name is Non - KRAB! ' - dann muss ich lachen und doch zugeben, dass die Kids wirklich 'suess' sind!