
Heiliges Wasser, mit dem sich die Gläubigen das Gesicht waschen. Andere reiben etwas Wasser über ihren Kopf oder lassen das Wasser über ihre Hände fließen.


Mit Blumen und Weihrauchstäbchen und Nahrung für die Götter ...


An diesen Bildern kann man leicht erkennen, an welchem Wochentag die Bilder aufgenommen wurden. Warum? Schaut Euch mal genau die Farben der Kleider an. Rosa, genau! Dienstag ist der Tag, an dem man sich was in rosa anzieht, wenn man Glück haben will.
Eine besonders interessante Form des Gebetes ist diese. Man bezahlt einfach an einem Tisch für eine Gruppe von Musikern und Sängerinnen, die gleichzeitig auch tanzen. Je mehr Frauen singen und tanzen, desto teurer ist es, eh klar. Der Betende kniet in Richtung der Gottheit, während hinter ihm die Gesänge erklingen, gleichsam so als würden sie ein 'Teppich' für die Gebetsanliegen sein.




Eine weitere Form des Gebtes ist jene, sich einen Käfig mit Vöglen zu kaufen und den Vögeln die Freiheit zu schenken. Ich mag es wirklich gern zu sehen, wie die Vögel aus dem Käfig fliegen und in den Himmel aufsteigen. Leider hat das keiner gemacht, solange ich mit dem Fotoapparat da war. Aber, ihr könnt es Euch selbst vorstellen.
