

Nachdem ich in den letzten Wochen immer wieder die asiatische Küche genossen habe ... war es dann doch an der Zeit, meine Freunde aus Taivan und Korea mit der deutschen Küche vertraut zu machen. Es sollte mein Abschied und somit auch die letzte Chance dazu sein.
Ich wurde Clubmitglied im deutschen Club Brisbane, was für 5 Dollar - gesehen auf 365 Tage ja ganz erschwinglich ist, und konnte dann die drei Freunde einladen.
Unser Lehrer, der immer mal wieder kultruelle Ausflugstipps gegeben hat, hat mir dort deutsches Bier versprochen. Das erste was meine Augen erblickten: STIEGL und GÖSSER!
Da sah ich mich gleich in meinen Missionseinsatz in Österreich zurückversetzt ... war aber auch erfreut, dass die Flaschen hier in Australien so friedlich nebeneinander stehen ... denn deutsche Flaschen gab es dann auch!
Was gab es sonst noch: Als wir ankamen hörten wir Glocken und Glöckchen, die irgendwelche Melodien anschlugen. Dann wurde geschubladlert (deutsch-österreichisches Erbe) und zum guten Schluss wurden dann im Nebenzimmer auch noch folkloristische Kreistänze einstudiert. Die Kids liefen alle mit Lederhosen herum und ich wusste nicht, ob ich das COOL finden sollte oder ob ich eher Mitleid mit ihnen haben sollte.
Es beschäftigte mich nur eine Frage: Wie kann ich meinen Freunden klarmachen, dass das NICHT Deutschland ist ... oder besser, dass es nur ein ganz, ganz kleiner Ausschnitt dessen ist.
Bei der Freude über all das, haben sie sich entschieden, dann doch auch noch die deutsche Küche zu testen. Spätzle und ne Wurscht! Irgendwie fühlte ich mich fast wie beschämt, denn es war weder besonders schmackhaft noch war es preiswert. In dem Fall ist die asiatische Küche auf jeden Fall vorzuziehen!
Zum Thema Abschied hat mir heute eine Freundin geschrieben: "... und schon wieder Veränderung in deinem Leben. Du bestehst wirklich aus Begrüßung und Verabschiedung und dazwischen LEBEN. Aber das bist eben du. Die Welt ist gerade groß genung für Dich."
Stimmt!!!