Unser Ausflug fuehrte uns auf "Stradbroke Island", wo wir zum Lunch Seafood teilten, die hohen Wellen genossen, eine Wasserschildkroete entdeckten und uns trauten, die Python zu beruehren. Nur Rodrigo, unser Chilene, war so mutig!
Als wir dann am naechsten Schultag von unserem Ausflug berichteten, erzaehlte uns unser Lehrer folgende Geschichte:
Als die Ersten Bewohner noch alleine auf der Insel lebten, lebten sie vor allem vom Fischfang. Sie hatten Netze und sie gingen ein Buendnis mit den Delphinen ein. Die Delphine zogen ihre Netze aufs Meer hinuas und unterstuetzten so den Fischfang. Im Gegenzug wurde natuerlich mit den Delphinen geteilt, die sich durch ihre Mithilfe ihr Dinner sicherten.
Ist das nicht klasse, wie sehr die Menschen mit der Natur verbunden waren und im Einklang mit ihr lebten.
Uebrigens lebt der Neffe eines Mitbruders auf dieser Insel. Auch wenn er nicht fischt, so fuettert er dennoch jeden Abend drei Delphine, die hungrig zu ihm kommen.