How do we call this animal??? I really forgot the name. Who can help me?
29.01.2009
Saint Joseph Freinademetz

Some inspirational sayings of Saint Joseph:
"We need missionaries who are workers in the sense of the Bible. The Lord has told us to ask for workers, not for excellent theologians."
"A society without joy is a sick society. Joy and humour should really inspire us."
"I am really happy, healthy and satisfied. I cannot thank the Lord enough for having sent me to be a missioanry in China. I would not want to be at any other place in the world."
"Even if I don't have much to give to my neighbour, I will at least use every opportunity to make him happy."
"I love my dear Chinese ever more, and my only wish is to live and die among them. Now already I am more Chinese than Tyrolean, and in heaven I also want to remain Chinese."
"You do not need to fear! ... We are always in God's hand!"
To the person:
Joseph Freinademetz was born in Oies/Abtei in the diocese of Bressanone/Brixen in 1852, and was ordained a priest in 1875. He joined the Society of the Divine Word at Steyl, Netherlands, and was sent as a missionary to China in 1879. There he tirelessly proclaimed the Gospel until his death in Taikia on January 28, 1908.
26.01.2009
Australia Day, Nationalf(R)eiertag
Alles fing damit an, dass Br. Martin sagte: Am Australia Day haben wir ein BBQ!!!
Gestern zog er los, um den Einkauf fuer heute zu erledigen. Als ich ihn abholte, hatte er ganze ZWEI Australische Flaggen gekauft. Ich dachte nur, dass das wohl ein mageres BBQ werden wird und war recht angefressen ob der Tatsache, dass so nichts organisiert schien ... so war unser Kuehlschrank heute Morgen immer noch recht leer. Um 09.00 Uhr fuhr Br. Martin zum Flughafen als eine Frau am Telefon fragte: Habt ihr eine Mikrowelle ... wir kommen gleich zum BBQ und das Fleisch ist noch gefroren!
Das Wort "gleich" liess mich gleich noch mehr angefressen sein ... war ich doch davon ausgegangen, dass wir am Nachmittag mit dem BBQ starten wuerden und es gab ja noch sooooo viel zu organisieren.
Als Martin zurueckkam haben wir erst einmal 20 Stuehle gestellt und ein Zeltdach aufgespannt. Dann kamen auch schon die Gaeste und jeder brachte was zum Essen mit. ALLE zusammen waren wir heute 41 Kinder und Erwachsene ... es gab fuer jeden mehr als genung zu essen und die Stimmung war so richtig gut!!! Und was hab ich daraus gelernt: Entspannen, ... ich muss nicht die Kontrolle ueber "alles" haben und es wird alles gut!!! Ich denke das die Bilder das bezeugen.
Ihr seht die zwei Fahnen,
ihr seht Menschen aus ganz verschiedenen Himmelsrichtungen, die sich alle irgendwie in Australien zuhause fuehlen,
ihr seht unseren Garten mit den alten Bauemen und wie die Kinder darin klettern,
ihr seht ... ach, schaut selbst:
Gestern zog er los, um den Einkauf fuer heute zu erledigen. Als ich ihn abholte, hatte er ganze ZWEI Australische Flaggen gekauft. Ich dachte nur, dass das wohl ein mageres BBQ werden wird und war recht angefressen ob der Tatsache, dass so nichts organisiert schien ... so war unser Kuehlschrank heute Morgen immer noch recht leer. Um 09.00 Uhr fuhr Br. Martin zum Flughafen als eine Frau am Telefon fragte: Habt ihr eine Mikrowelle ... wir kommen gleich zum BBQ und das Fleisch ist noch gefroren!
Das Wort "gleich" liess mich gleich noch mehr angefressen sein ... war ich doch davon ausgegangen, dass wir am Nachmittag mit dem BBQ starten wuerden und es gab ja noch sooooo viel zu organisieren.
Als Martin zurueckkam haben wir erst einmal 20 Stuehle gestellt und ein Zeltdach aufgespannt. Dann kamen auch schon die Gaeste und jeder brachte was zum Essen mit. ALLE zusammen waren wir heute 41 Kinder und Erwachsene ... es gab fuer jeden mehr als genung zu essen und die Stimmung war so richtig gut!!! Und was hab ich daraus gelernt: Entspannen, ... ich muss nicht die Kontrolle ueber "alles" haben und es wird alles gut!!! Ich denke das die Bilder das bezeugen.
Ihr seht die zwei Fahnen,
ihr seht Menschen aus ganz verschiedenen Himmelsrichtungen, die sich alle irgendwie in Australien zuhause fuehlen,
ihr seht unseren Garten mit den alten Bauemen und wie die Kinder darin klettern,
ihr seht ... ach, schaut selbst:











22.01.2009
REIF FUER DIE INSEL
Unser Ausflug fuehrte uns auf "Stradbroke Island", wo wir zum Lunch Seafood teilten, die hohen Wellen genossen, eine Wasserschildkroete entdeckten und uns trauten, die Python zu beruehren. Nur Rodrigo, unser Chilene, war so mutig!
Als wir dann am naechsten Schultag von unserem Ausflug berichteten, erzaehlte uns unser Lehrer folgende Geschichte:
Als die Ersten Bewohner noch alleine auf der Insel lebten, lebten sie vor allem vom Fischfang. Sie hatten Netze und sie gingen ein Buendnis mit den Delphinen ein. Die Delphine zogen ihre Netze aufs Meer hinuas und unterstuetzten so den Fischfang. Im Gegenzug wurde natuerlich mit den Delphinen geteilt, die sich durch ihre Mithilfe ihr Dinner sicherten.
Ist das nicht klasse, wie sehr die Menschen mit der Natur verbunden waren und im Einklang mit ihr lebten.
Uebrigens lebt der Neffe eines Mitbruders auf dieser Insel. Auch wenn er nicht fischt, so fuettert er dennoch jeden Abend drei Delphine, die hungrig zu ihm kommen.
15.01.2009
PATER - DUX - FUNDATOR


11.01.2009
Schubladen

Es geht um KULTUR, Esskultur!
Die Anzahl der "Stäbchen" und die Tatsache, dass sie so selbstverständlich neben dem Silberbesteck liegen macht deutlich, wie sehr unsere Gemeinschaft von Asiaten geprägt ist.
Gott sei Dank!
Zwar habe ich noch nicht wirklich gelernt mit den Stäbchen zu essen, aber ich habe mich an die australische Tischkultur mittlerweile gewöhnt. Wenn Ihr genau hinschaut könnt ihr bei den Löffeln runde und ovale Formen sehen. Die Runden sind für die Suppe und die Ovalen für das Eis! Es hat ehrlich gesagt ne ganze Weile gedauert bis ich mir das behalten konnte. Nicht, dass es Wichtigeres gäbe ... aber ich will ja kein Durcheinander am Tisch verursachen.
Machen wir in Europa auch solche Unterschiede? Auf dass jetzt bitte niemand auf die Idee kommt, mich silberne Löffel "klauen" zu lassen!
04.01.2009
blue mountains mission - fotodoku - bildergeschichte
Steyler in Thailand

Hier habe ich mal eine kleine Zusammenfassung unseres Engagements in Nong Bua Lamphu zusammengestellt:
http://docs.google.com/Presentation?id=ddqndfv3_6gq6kx4fs
03.01.2009
fort-BEWEGUNG
01.01.2009
Happy New Year!!!





Ein FROHES und GUTES JAHR 2009
wuensche ich Euch noch einmal
mit den Bildern "unseres" Feuerwerks.
Das Feuerwerk in Verbindung mit der Kulisse
war wirklich ein Traum.
Hier ein Link zu professionellen Bildern:
http://www.smh.com.au/news/photogallery/national/sydneys-skyline-comes-alive/2009/01/01/1230681584600.html
Abonnieren
Posts (Atom)